Kannada I am Institut für Indologie und Tibetologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Wintersemester 2018 / 19
Kannada I
Das Kannada (in alten deutschsprachigen historischen Quellen auch
'Kanaresisch' genannt) ist die führende moderne Literatursprache
Indiens, ist aber wegen seiner historischen Wichtigkeit von der
indischen Regierung offiziell auch zu klassischer Sprache erklärt
worden. Ausserdem ist sie die alleinige Verwaltungssprache des
südindischen Bundeslandes Karnataka, mit dem der Freistaat Bayern
seit 2007 ein Sonderabkommen für wissenschaftliche, technische,
kommerzielle und kulturelle Zusammenarbeit vereinbart hat.
Deswegen ist das Kannada die für Bayern wichtigste moderne
indische Sprache überhaupt.
Prof. Robert Zydenbos hat persönlich siebzehn Jahre in Karnataka
gelebt und beherrscht diese Sprache wie kein anderer noch
beruflich aktiver indologischer Kollege in ganz Europa. Die
Veranstaltung "Kannada I" ist eine Einführung in die moderne
Schriftsprache, die sich seit acht Jahrhunderten praktisch nicht
geändert hat: das bedeutet, dass man Zugang zu acht Jahrhunderten
kulturgeschichtlich wichtiger Literatur erlangt. Verwendet wird
ein von Prof. Zydenbos geschriebenes Lehrbuch.
Der Kurs ist auch geeignet als Einstieg in die dravidische
Linguistik.
Zielgruppen: Studierende der Indologie, Sprachwissenschaft,
Religionswissenschaft, Literaturwissenschaft
Vidyasagara Prof. Dr. Robert J. Zydenbos